Ihre eigene CLOUD –
Überblick
Warum benötigen Sie eine weitere Cloud Lösung? Es gibt bereits so viele andere Lösungen auf dem Markt wie Dropbox, OneDrive, NextCloud usw. Just a simple cloud eröffnet Ihnen nun die Möglichkeiten, die andere Anbieter nicht bereitstellen:
INHOUSE CLOUD LÖSUNG
Sie suchen eine wirklich einfache eigene Cloud Lösung? Sie wollen Ihre Daten auf Ihrem eigenen Server speichern, damit alle Clients stets auf dem neuesten Stand sind? Sie benötigen ein flexibles Rechte-Management um Lese- und Schreibrechte setzen zu können? Und das soll auch noch kostengünstig sein?
Der Server ist verfügbar für Microsoft Windows und Raspberry Pi
Speichern Sie die Daten auf Ihrem eigenen Server, geben Sie niemandem sonst die Möglichkeit, Ihre Daten einsehen zu können
Setzen Sie ein Rechte-Management auf – Sie selbst definieren, wer welchen Zugriff auf welche Verzeichnisse hat
Betreiben Sie mehrere Projekte gleichzeitig parallel auf Ihrem Server für unterschiedliche Nutzergruppen
Wir bieten ein skalierbares Lizenz-Modell an – bezahlen Sie nur für die Lösung, die sie benötigen und vermeiden Sie teure andere Lösungen
SICHERHEIT
Alle Applikationen sind selbstverständlich digital signiert!
DIE DETAILS
Die gesamte Installation wird durch die Setup-Applikation gesteuert. Hier können Sie Ihre Server-Lizenzen verwalten und den Server sowie den Windows-Client installieren.
_
Der Server ist verfügbar für Microsoft Windows und Raspberry Pi. Den Windows-Server installieren Sie über das Setup, dass Sie im Download-Bereich herunterladen können. Für den Raspberry Pi stellen wir Ihnen fertig konfigurierte Geräte zur Verfügung, die Sie nur noch personalisieren müssen.
Um den Server zu installieren, füllen Sie bitte alle Felder des Formulars aus. Die benötigten Informationen sind in 2 Abschnitte unterteilt: „Allgemein“ und „Ihr erstes Projekt“. Zu jedem Eintrag finden Sie einen Hilfetext, in dem erklärt wird, wie Sie die richtigen Informationen finden. Das Setup unterstützt sie beim Anlegen Ihres ersten Projektes. Wenn Sie weitere Projekte hinzufügen wollen, kopieren Sie den Abschnitt in der XML Konfigurationsdatei und inkrementieren die Projektnummer.
System Voraussetzungen
Der Windows-Server ist lauffähig aus allen Windows-Versionen ab Windows 7. Empfohlen wird eine Server-Version, sofern mehr als 5 Clients gleichzeitig drauf zugreifen sollen. Der Raspberry Pi-Server läuft auf dem Modell „3B+“ mit einer SD-Karte von entweder 32 oder 128 GB.
Die Installation des Windows-Clients funktioniert wie beim Server. Hier gibt es einige Einstellungen, die Sie vom Server übernehmen müssen. Fragen Sie den Administrator des Servers danach.
Sofern der Client auf dem gleichen PC läuft, wie der Server, kann der GlobalKey direkt aus dem laufenden Server ausgelesen werden.
System Voraussetzungen
Der Ciient ist lauffähig aus allen Windows-Versionen ab Windows 7.
Der Android-Client wird über den Google Play-Store installiert. Sie finden den Client unter folgendem Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.flache.JustASimpleCloud oder suchen Sie im Play-Store nach „just a simple cloud“
System Voraussetzungen
Der Client ist lauffähig aus allen Android-Versionen ab Android 6.0.
Just a simple cloud unterstützt multipe Projekte. Das bedeutet, Sie können mehrere Projekte gleichzeitig und unabhängig voneinander betreiben. Jedes Projekt hat seinen eigenen Abschnitt in der XML Konfigurationsdatei und kann in unterschiedlichen Verzeichnissen auf Ihrem Server gehostet werden. Damit ermöglichen Sie es unterschiedlichen Nutzergruppen ihre eigenen Daten zur Verfügung zu stellen.
Eine typische XML Konfigurationsdatei sieht so aus:
Das Rechte-Management basiert auf Nutzer-Gruppen. Sie legen Nutzer-Gruppen an, ordnen die Nutzer diesen Gruppen zu und weisen dann die Rechte für die Verzeichnisse den Gruppen zu. Um das Rechte-Management nutzen zu können, folgen Sie den diesen Schritten:
Schritt 1
Aktivieren Sie das Rechte-Management in der XML Konfigurationsdatei des Servers. Setzen Sie den Schalter dafür auf „true“
Schritt 2
Erstellen Sie Nutzer-Gruppen und ordnen Sie die Nutzer den Gruppen zu.
Erzeugen Sie die Basis Rechtemanagement-Datei:
Im Stammverzeichnis des Projektes legen Sie eine Datei mit dem Namen „~RootRights.xml“ an. Diese Datei definiert die Zugriffsrechte für jede einzelne Nutzer-Gruppe im Stammverzeichnis. Beim nächsten Scan des Servers wird die Server-Applikation diese Datei automatisch in alle Unterverzeichnisse kopieren (natürlich ohne bestehende Dateien zu überschreiben). Dabei werden Dateien angelegt, die den gleichen Namen wie das jeweilige Verzeichnis haben, beginnend mit dem Tilde-Zeichen „~“. Sie können dann für jedes Verzeichnis diese Dateien editieren und die Rechte entsprechend vergeben.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie Interesse an einer Inhouse Cloud Lösung für Ihre Projekte nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.